Aktuelles aus dem Bezirk
Linke lässt nicht locker: Neuer Vorstoß für Versiegelung der Cecilienplatz-Ruinen
Auf Initiative der Linksfraktion konnten in der Bezirksverordnetenversammlung im November wieder zwei Beschlüsse zu den Bauruinen am Cecilienplatz getroffen werden. Die Forderungen sind seit Langem dieselben: umfassende Versiegelung, Abriss und Neubau. Denn der aktuelle Zustand ist eine Gefahr für Leib und Leben. Erst am 18.11.2024 hatten Unbekannte vor Ort wieder Feuer gelegt und dabei auch Wohnungslose, die in den Ruinen kampieren, in Gefahr gebracht. Eine Woche später, am 25.11.2024, brannte es erneut.
Während im Oktober der inzwischen dritte Dringliche Antrag, den die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung eingebracht hatte, zunächst in den Stadtentwicklungsausschuss überwiesen wurde, kam der Antrag nun postwendend aus dem Ausschuss zurück. In beiden Momenten ging eine unmittelbare Gefahrensituation voraus – sowohl im Oktober, als sich Gebäudeteile gelöst hatten und herunterzustürzen drohten, als auch heute, nach einem erneuten Brandstiftungsfall am Montag.
„Etwas unnötig, dass unser Dringlicher Antrag erst eine Schleife durch den zuständigen Ausschuss drehen musste", kommentiert Bjoern Tielebein, der Vorsitzende der Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf. „Aber wir freuen uns dennoch sehr, dass es nun zwei neue verbindliche Beschlüsse zum Cecilienplatz gibt! Wenn das Bezirksamt glaubt, es könne die Situation einfach aussitzen, um Politik für den Eigentümer zu machen – dann hat es sich getäuscht. Wir bleiben an der Sache dran.“ Die Reaktionen der Anwohnerschaft auf die jüngst gestartete Unterschriftenaktion geben der Linken zusätzlichen Rückenwind.