Aktuelles aus dem Bezirk

Die Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf setzt sich weiter für die Schaffung legaler Bademöglichkeiten an mindestens einem See im Bezirk ein. Während der Bau eines Freibads sich sehr wahrscheinlich um Jahre verzögern wird, betreibt das Bezirksamt fleißig Realitätsverweigerung: Denn an heißen Sommertagen strömen regelmäßig Bewohnerinnen und Bewohner… Weiterlesen

Am vergangenen Donnerstag reichte die Bürgerinitiative rund um die Hohensaatener Straße feierlich die mehr als 1.000 Unterschriften beim Bezirksparlament ein, die sie für ihren Einwohnerantrag an die Bezirksverordnetenversammlung benötigt. Weiterlesen

Die Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf fordert das Bezirksamt auf, sich beim Berliner Senat für den baldigen Neubau eines Oberstufenzentrums (OSZ) für Sozial- und Pflegeberufe in Biesdorf einzusetzen. Einen entsprechenden Antrag brachte die Linke im April im Bezirksparlament ein. Der Senat hatte zuvor bekanntgegeben, dass er die Investitionsmittel… Weiterlesen

Die Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf befragte im April das Bezirksamt zum Thema Schulneubau und -sanierung im Bezirk. Aus der Antwort geht hervor, dass die vom Rot-Rot-Grünen Senat angestoßene Schulbauoffensive Früchte trägt. Doch es bleibt noch einiges zu tun, um dem Schulplatzmangel im Bezirk wirksam zu begegnen. Das Bezirksamt nennt zwar keine… Weiterlesen

Die Gebäude der Kleeblattpassage an der Hohensaatener Straße, einem Nahversorgungszentrum in Marzahn-Ost, sollen abgerissen werden. An ihre Stelle sollen neue Wohngebäude treten, die zum Teil deutlich höher als die 6- und 11-Geschosser in der unmittelbaren Umgebung werden sollen. Zusätzliche Schul- und Kindergartenplätze? Fehlanzeige. Weiterlesen

Am 8. Mai gedenken wir der Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren. Wir erinnern an die Opfer von Faschismus und Krieg, an den Mut des Widerstands und an die Hoffnung, die mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verbunden war. Unsere Verantwortung endet nicht mit dem Erinnern. Wir stehen entschlossen gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte… Weiterlesen

Der 8. Mai – der Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus – wäre eine wichtige Gelegenheit gewesen, antifaschistische Haltung auch in der Gegenwart sichtbar zu machen. Doch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf entschied sich offenbar für einen anderen Weg. In der Konsequenz blieb die Linke der offiziellen Gedenkveranstaltung am Parkfriedhof am… Weiterlesen

Die Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf schlägt dem Bezirksamt vor, zu prüfen, ob auf typengleichen DDR-Schulbauten im Bezirk Etagen aufgebaut oder Anbauten realisiert werden können. Solche Auf- bzw. Anbauten wurden im Rahmen des sogenannten "Stadtumbau Ost"-Programms (2002-2017) an einigen Schulen bereits umgesetzt, zum Beispiel an der… Weiterlesen

Die Linksfraktion hat im Vorfeld auf eine gemeinsame antifaschistische Haltung der demokratischen Fraktionen gedrängt und versucht, ein einvernehmliches Vorgehen zum Gedenktag am 8. Mai zu vereinbaren. Doch eine solche einvernehmliche Lösung gelang bisher nicht. Nur die Bündnisgrünen haben frühzeitig auf unsere Hinweise reagiert und haben mit uns… Weiterlesen

Heute waren wir alle beim traditionellen 1. Mai Fest der LINKEN 2025 auf dem Barnimplatz. Sonne vom Feinsten,  kämpferische Reden, lecker Torten und viele Gespräche unter Sonnenschirmen. Außerdem gibt’s hier gerade Frauenpower: Zum Start begrüßte Bjoern Tielebein (Co-Vorsitzender der LINKEN-Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf) Petra Pau und… Weiterlesen