Aktuelles aus dem Bezirk

Der Bezirksvorstand hatte zur Gedenkveranstaltung am ersten befreiten Haus, Landsberger Allee 563, eingeladen. Etwa 150 Genossinnen und Genossen, Vertreterinnen und Vertreter anderer Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Am 21. April 1945 erreichten die ersten sowjetischen Soldaten der 1. Belorussischen Front… Weiterlesen

Wir freuen uns als Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf, dass nun endlich unser Vorschlag für Trinkwasserspender zumindest in einzelnen Wartebereichen des Sozialamtes aufgegriffen und umgesetzt wird. Doch dies kann nur ein erster Schritt sein. Bürgerämter und weitere öffentliche Bereiche müssen folgen. Weiterlesen

Die Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf nutzte die Sitzung des Bezirksparlaments vergangenen Donnerstag (10.03.), um das Bezirksamt zum Zustand der Brunnen und Wasserspielplätze zu befragen. Ein Konzept für den Bau zusätzlicher Wasserspielanlagen liegt im Bezirksamt derzeit nicht vor - trotz eines entsprechenden BVV-Beschlusses. Daher fordert die… Weiterlesen

Das Marzahner Jugendkulturzentrum „Klinke“ wird aller Voraussicht nach für die Zeit der Sanierung seiner Räumlichkeiten einen Übergangsstandort im Kino „Kiste“ (Hellersdorf) erhalten. Ein Einzug könnte dort möglicherweise zum 1. Januar 2026 stattfinden, also fünf Monate nach Beginn der Sanierungsarbeiten am regulären Standort. Dies teilte… Weiterlesen

Das CDU/SPD-gestützte Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat dem Bezirksparlament gestern seine Investitionsplanung für die Jahre 2025-29 vorgestellt. Die Linke im Bezirk hält die Planung für völlig unangemessen und fordert das Bezirksamt auf, gegenüber dem Senat stärker für Bezirksinteressen einzutreten, statt sich dem verordneten Sparzwang zu beugen.… Weiterlesen

Am vergangenen Samstag stellte sich Marzahn-Hellersdorf entschlossen gegen den Aufmarsch der rechtsextremen Kleinpartei „Der 3.Weg“. Trotz geheimer Mobilisierung der Neonazis und dem Versuch weitgehend ungestört durch den Bezirk zu ziehen, wurden sie mit lautstarkem und entschlossenem Gegenprotest konfrontiert. Der Aufmarsch der Neonazis begann am… Weiterlesen

Katalin Gennburg, Mitglied des Bundestages und Markus Berg, Mitglied des Bezirksvorstands, besuchen NABU-Wildvogelstation in Biesdorf. Zum Tag der Unterstützer*innen haben wir die Wildvogelstation in Biesdorf besucht. Wir konnten uns vor Ort ein Bild von der Arbeit machen und mit den Mitarbeiter*innen ins Gespräch kommen. Natürlich kamen wir nicht… Weiterlesen

Wenn es nach der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf geht, soll der Berliner Senat die Auftragsvergabe für das Schulessen künftig zentral steuern. Das Bezirksparlament fällte auf Initiative der Linksfraktion einstimmig einen Beschluss, welcher das Bezirksamt auffordert, sich beim Senat für entsprechende Regeln bei der Neuvergabe der… Weiterlesen

Auf überparteiliche Initiative von Linksfraktion, Grünen und SPD beschloss das Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf am vergangenen Donnerstag mit überwältigender Mehrheit einen Antrag, der das Bezirksamt auffordert, einen öffentlichen Gedenkort für Frauen einzurichten, die Opfer von Femiziden wurden. Weiterlesen

Nachdem bekannt geworden war, dass der Berliner Senat zum 1. April seine finanzielle Unterstützung für die Beratungs-Hotline Nummer-gegen-Kummer beenden möchte, setzten Linke und Grüne das Thema aufgrund seiner Dringlichkeit kurzfristig auf die Tagesordnung der Bezirksverordnetenversammlung am 20. März. Die beiden Fraktionen forderten das… Weiterlesen