Marzahn-Hellersdorf Links
Im Mai und im Juni konstituierten sich erfolgreich 5 Ortsverbände (OV). Damit fand ein Prozess seinen Abschluss, der mit einem Beschluss der 4. Tagung der 4. Hauptversammlung am 13. Juni 2015 startete. Die OV sollen hier kurz vorgestellt werden. Der Bezirksvorstand gratuliert allen gewählten Mitgliedern der neuen Ortvorstände und freut sich auf… Weiterlesen
Im Juli ist bekannt geworden, dass die grün geführte Senatsfinanzverwaltung eine Verschiebung von dringend notwendigen Investitionsmitteln in den Berliner Bezirken plant. Hiervon betroffen ist auch der Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Drei Maßnahmen im Bereich der Schulsanierungen und des Schulneubaus sollen verschoben werden. Ebenfalls sollen drei… Weiterlesen
Die aktuelle Dürre aktiviert viele Menschen, auch die Bäume im öffentlichen Straßenland mit Wasser zu versorgen. Auch wenn die Kanne Wasser oder der Wassersack nicht die große Trockenheit und das prinzipielle Regendefizit ausgleichen kann, unterstützt Juliane Witt als Umweltstadträtin alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für junge Bäume und deren… Weiterlesen
Lares e.V. ermöglichte in diesem Sommer zusammen mit Vision e.V. 16 Kindern eine Ferienfreizeit. Die Vereine wollen mit dieser Kooperation insbesondere einen Beitrag zur Unterstützung von Kindern aus Familien auf der Flucht leisten. Sie richtet sich sowohl an alle Kinder der russischen und ukrainischen Community, aber auch darüber hinaus an alle… Weiterlesen
Mit dem 2018 geschlossenen Toilettenvertrag hat Rot-Rot-Grün einen ersten wichtigen Schritt unternommen, diesen wichtigen Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge in der Hauptstadt zu stärken. Die damalige Entkoppelung von Werbeverträgen und Toilettenversorgung wurde vor allem von der CDU kritisiert, aber heute hat Berlin mehr moderne und… Weiterlesen
Wer sowas fordert, hat noch nie körperlich gearbeitet! Das meint Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag. Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, hatte mit Blick auf die demografische Entwicklung und die Rentenkassen gefordert, man werde „länger und mehr arbeiten“ müssen. Eine Rente erst ab 70 würde… Weiterlesen
Im Juni 2022 schwellte der Bundesregierung, also SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die Brust. Man habe die höchste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten beschlossen, hieß es, um 5,35 Prozent in West- und um 6,12 Prozent in Ostdeutschland. Das Gros der Medien zollte Beifall. Nur wenige erinnerten daran, dass auch im Jahr 32 der deutschen Einheit… Weiterlesen
Das 9-Euro-Ticket ist trotz vieler Herausforderungen und Probleme hinsichtlich der Kapazitäten im Schienenverkehr eine der wenigen sinnvollen Maßnahmen der Bundesregierung aus dem „Energieentlastungspaket“. Der Zugang zum Nahverkehr ist für viele Menschen so einfach wie nie, sowohl was den Preis als auch bisherige Tarifgrenzen angeht. Nachweislich… Weiterlesen
Es ist fast schon Tradition, dass gerade im Sommer über das Freibad oder besser gesagt das fehlende Freibad im Bezirk diskutiert wird. Die Kurzfassung: Zwei Standorte, davon einer der favorisiert wird, wurden in der vergangenen Wahlperiode ausgewählt, einer wurde favorisiert: der Jelena-Santic-Friedenspark. Das Bezirksamt hat im Herbst 2021 ein… Weiterlesen
…im Bezirk – und zwar sowohl beim Arbeiten als auch Feiern - und erst recht, wenn das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden werden kann! Von vielen nennenswerten Aktionen soll gleich voran die Feier zum 1. Mai als eine äußerst gelungene Veranstaltung mit sehr großer Bevölkerungsbeteiligung genannt werden. Die Einbeziehung örtlicher Initiativen und… Weiterlesen