Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles aus dem Bezirk


Tag der lesbischen Sichtbarkeit – Power of love, power of women

Der heutige Tag der lesbischen Sichtbarkeit soll die Gesellschaft auf die immer noch viel zu häufig vorkommende Diskriminierung von lesbischen Mädchen und Frauen aufmerksam machen und lesbische Lebenswelten in den Vordergrund rücken. Denn lesbische Beziehungen werden im öffentlichen Bewusstsein oft kaum wirklich wahrgenommen. Meistens werden sie unter den Oberbegriffen „homosexuell“ oder „queer“ mitgemeint, was zu einer zunehmenden Unsichtbarkeit führt. Je mehr lesbische Kultur und ihre Szene verschwindet, desto unsichtbarer wird sie auch wieder in der Gesellschaft. Aber Unsichtbarkeit hat nichts mit Akzeptanz oder ,in der Gesellschaft angekommen sein‘ zu tun.

 

Lesbische Mädchen und Frauen sind häufig Mehrfachdiskriminierungen ausgesetzt - sei es beispielsweise im öffentlichen Raum, innerhalb der Familie, im Berufsleben, als Geflüchtete oder People of Colour. Geschlecht und sexuelle Orientierung sind nur zwei Ebenen, die sich oft mit vielen weiteren verschränken. Denn Diskriminierung hat viele Gesichter und auch die gesellschaftliche Nichtbeachtung hinterlässt bei den Betroffenen oft seelische Narben.

Lesbische Lebensweisen sichtbar zu machen und in ihrer Teilhabe und Akzeptanz zu stärken, ist ein wertvoller und wichtiger Aspekt der Diversität und letztendlich auch der Demokratie. Frauen und Mädchen müssen unterstütz und gefördert werden, sich für ihre Rechte einzusetzen. Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Berufs- und Lebensplanung der Betroffenen müssen gestärkt werden.

Sichtbarkeit ist nur dann möglich, wenn Menschen keine Angst vor Diskriminierung, Hass und Gewalt haben müssen.

Linker Treff

Henny-Porten-Straße 10-12

12627 Berlin

Tel.: 030 5412130

Mail: Die Linke M-H

Die Geschäftsstelle ist ab Donnerstag den 1. Juni wieder geöffnet.

Unsere Abgeordneten
Im Bezirksamt
Juliane Witt

Direkt zur Linksfraktion BVV: