„Die Trennung von ‚Politik‘ und ‚Ökonomie‘ ist eine entscheidende Voraussetzung für die Möglichkeit liberal-demokratischer Verhältnisse.“ Dieses für die Überschrift sinnwahrend gekürzte Zitat von Joachim Hirsch ist seinem Buch Materialistische Staatstheorie. Transformationsprozesse des kapitalistischen Staatensystems (2005, S. 19) entnommen.… Weiterlesen

„Wer Hindenburg wählt, wählt Hitler, wer Hitler wählt, wählt den Krieg“ Mit dieser prophetischen Losung zog die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in die Reichspräsidentenwahl im Jahre 1932, für die sie Ernst Thälmann (16.4.1886 – 18.8.1944) als ihren Kandidaten nominierte. Auf die beiden Reichspräsidentenwahlen von 1925 und 1932, bei denen… Weiterlesen

Kalenderblatt: 11.4.2025 „Möge, wenn ich beseitigt werde, irgendein Rächer und Nachfolger aus meinen Gebeinen auferstehen!“ Mit diesem Satz beendete Ferdinand Lassalle (1825 - 1864) eine seiner letzten Reden, die sogenannte Ronsdorfer Rede am 22.5.1864 anlässlich des ersten Jahrestages des von ihm maßgeblich gegründeten Allgemeinen Deutschen… Weiterlesen

„Links ist alles Handeln, das Welt aus dem Reich des Privateigentums zurückgewinnt, ohne sie dem Reich des Staatsapparats auszuliefern.“ Wolfgang Fritz Haug wurde am 23.3.1936 in Esslingen am Neckar geboren. Beste Wünsche zum 89. Geburtstag auch von dieser Stelle! Das obige Zitat findet sich in seinem Werk Politisch richtig oder richtig… Weiterlesen

14. März - Karl Marx

„An allem ist zu zweifeln“ Dieses Lieblingsmotto von Karl Marx (5.5.1818 - 14.3.1883) wird dem französischen Gelehrten René Descartes (1596 - 1650) zugeschrieben und drückt gesunde Skepsis aus, mit der man Anschauungen, auch scheinbar unumstößlichen, gegenübertreten sollte. Als Wissenschaftler folgten Marx und sein Mitstreiter Friedrich Engels… Weiterlesen

„Ist die politische Linie klar, entscheiden Kader alles“ und „Der Klassenkampf verschärft sich beim Aufbau des Sozialismus“ Diese beiden Thesen stammen von Josef Stalin und drücken recht passend die politische DNS des Stalinismus aus, weit über die Person von Stalin hinaus. Die erste These, 1935 von Stalin formuliert, vorher längst praktiziert,… Weiterlesen

„Das Leben verlangt mutige Entscheidungen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Vielen kennen meist nur den zweiten Satz. Laut seinen Memoiren sprach Michail Gorbatschow am 7. Oktober 1989 diese Worte zu Erich Honecker. Am Tag davor sagte Gorbatschow vor der Neuen Wache unter den Linden: „Я думаю, опасности только подстерегают тех, кто не… Weiterlesen

„Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf“ Auf diesen, allgemein August Bebel zugeschriebenen Satz werde ich später zurückkommen. August Bebel wurde am 22.2.1840 in Deutz bei Köln geboren und starb am 13.8.1913 in Passugg im Kanton Graubünden in der Schweiz. Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen, sein Vater war… Weiterlesen

„Die Arbeitsproduktivität ist in letzter Instanz das Allerwichtigste, das Ausschlaggebende für den Sieg der neuen Gesellschaftsordnung.“ Dieser vielen Älteren bekannte Satz Lenins aus der Schrift „Die große Initiative“ („Великий почин“) formuliert eine ökonomische Notwendigkeit und hängt dabei die Messlatte sehr hoch. Bekanntlich hat der von Lenin… Weiterlesen

„Sie war die Revolution gegen das Kapital von Karl Marx.“ Antonio Gramsci wurde am 22.1.1881 in Arles auf Sardinien in einer kleinbürgerlichen Familie geboren, die albanische Vorfahren hatte. Er starb am 27.4.1937 in Rom. Er war Schriftsteller, Journalist, Politiker und marxistischer Philosoph, Mitbegründer und Generalsekretär der Kommunistischen… Weiterlesen

„Gebt uns eine Organisation von Revolutionären, und wir werden Russland aus den Angeln heben!“ Dieser Satz aus der Schrift „Was tun?“, 1902 in Stuttgart unter dem Pseudonym N. Lenin erschienenen, gibt schon einen Hinweis auf Lenins Politik- und Parteikonzept, im Nachhinein auch auf seinen zwischenzeitlichen Erfolg und sein letztliches Scheitern. … Weiterlesen

„Ich war, ich bin, ich werde sein“ (1) Am 15 Januar 1919 wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin von Freikorpssoldaten ermordet. Beide waren bekannte linke Sozialdemokraten, langjährige enge Kampfgefährten, Gründer der Spartakusgruppe 1916 und der KPD zur Jahreswende 1918/1919. Durch ihre brutale Ermordung am selben Tag erschienen sie… Weiterlesen