Aktuelles aus dem Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf stimmte im Februar gegen die von der Linksfraktion eingebrachten Initiative für eine sogenannte städtebauliche Erhaltungsverordnung zum Helene-Weigel-Platz. Damit ist ein weiteres Instrument, das die Interessen der dortigen Anwohnerschaft hätte stärken und eine kiezverträgliche Bauplanung… Weiterlesen
In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wurde am 27. Februar 2025 auf Initiative der Linksfraktion beschlossen: Der Vorstand der BVV wird beauftragt, das Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wieder in die jährliche Januarsitzung aufzunehmen und eine würdige Gestaltung sicherzustellen. Damit soll eine… Weiterlesen
Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf beschloss am 27. Februar einen wichtigen Antrag unserer Fraktion: Das Bezirksamt soll sich bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) für die Anbringung eines Verkehrsspiegels am Tramübergang Bürgerpark Marzahn einsetzen. Der Übergang, der sich zwischen den Haltestellen Max-Herrmann-Straße und… Weiterlesen
In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 27. Februar wurde ein Antrag beschlossen, der das Bezirksamt auffordert, endlich die bereits am 23. Mai 2024 beschlossene Drucksache 1904/IX umzusetzen. Ziel ist es, die Beleuchtung im Bürgerpark Marzahn bis spätestens Herbst 2025 wiederherzustellen um ein Mindestmaß an Schulwegsicherheit zu… Weiterlesen
Die Linke ist im Bundestag wieder als Stimme für soziale Politik vertreten. In Marzahn-Hellersdorf konnte die Linke mit ihrer Direktkandidatin Katalin Gennburg den dritten Platz einfahren: 16,8 Prozent gaben ihr die Stimme. Bei der Zweitstimme erreichte Die Linke 16,7 Prozent der Stimmen und konnte sich damit um 0,8 Prozent im Vergleich zur letzten… Weiterlesen
22. Februar 2025 14:00 Uhr mit der Stadtforscherin und Politikerin Katalin Gennburg, Kandidatin für die Bundestagswahl am 23. Februar – musikalisch begleitet von Bernadette La Hengst und dem Chor der Statistik! Dauer: ca. 3,5 Stunden, 7km, entspanntes Tempo. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Mit dabei sind Adam Page, Andrej Holm,… Weiterlesen
Das CDU-geführte Bezirksamt hat weiterhin nicht vor, die Verkehrsplanung im Kiez an der Bruno-Baum-Straße an den Interessen der Anwohnerschaft auszurichten. Dies gilt sowohl für die Zeit bis zur Eröffnung des Schulneubaus, weil aktuell Bauzäune wichtige Fußwege versperren – wie auch für die langfristige Planung. Die Linksfraktion im… Weiterlesen
Es war beinahe wie immer, beim schon seit einem Viertel Jahrhundert stattfindenden Unternehmerfrühstück in Marzahn Hellersdorf, zu dem die Linke des Bezirks, unser Bundestagsmitglied Petra Pau und OWUS, Anfang Februar ins Maxi Treff eingeladen hatten. Die Tradition der Schmalzstullen und Gewürzgurken hält ebenso lange, hinzugekommenes veganes… Weiterlesen
Die Linksfraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf gratuliert der Anwohnerinitiative an der Allee der Kosmonauten: Die Anwohnerinnen und Anwohner haben für ihr Anliegen mehr als 1000 Unterschriften gesammelt und es dadurch geschafft, dass das Bezirksparlament sich in seiner Sitzung am Donnerstag (16.01.) mit der Sache befasste. Das Anliegen wurde im… Weiterlesen
Mit der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag zur Einschränkung der Migration ist die Brandmauer endgültig Geschichte. Dies ermöglicht haben auch die Stimmen und Enthaltungen von FDP und BSW. Statt gute Integration durch Sprachkurse, Bildungschancen und bezahlbare Mieten zu fördern, setzt die CDU auf populistische Scheinlösungen, die… Weiterlesen
Am Montag, 27.01.2025, platzte das Foyer des Alten Rathauses am Helene-Weigel-Platz aus allen Nähten, weil sich dort ein hochkarätiges Podium eingefunden hatte: der Architekt Prof. Wolf R. Eisentraut, Stadtbauhistoriker Dr. Matthias Grünzig und die Direktkandidatin der Linken für den Bundestag, Katalin Gennburg. Weiterlesen
Der Gedenktag wird seit 1996 als nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der BRD begangen. Die Vereinten Nationen erklärten 2005 den Tag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz… Weiterlesen