Aktuelles aus dem Bezirk
Links wirkt – BVV setzt sich für Sprachkitas ein
Nachdem bekannt wurde, dass die Bundesregierung das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ nicht länger aufrecht erhalten will, gab es von vielen Seiten Unverständnis und Proteste. Weiterlesen
Tag des Ehrenamtes – gemeinsam für alle
Wir möchten am heutigen Tag des Ehrenamtes auf all jene aufmerksam machen, die sich ehrenamtlich in unserem Bezirk engagieren. Ohne diese Menschen, die sich in ihrer Freizeit, neben Familie und Beruf, für gemeinnützige Projekte, Nachbarschaftshilfe und ihre Mitmenschen engagieren, wäre vieles in Marzahn-Hellersdorf nicht möglich. Auch der großen… Weiterlesen
Bezirksamt muss Ersatztermine für geschlossenes Bürgeramt anbieten
Wie bereits bekannt wurde, hat das Bezirksamt beschlossen, das Bürgeramt „Helle Mitte“ auf Grund der anstehenden Wahlwiederholung im Frühjahr zu schließen. Alle bereits bestehenden Termine der Bürgerinnen und Bürger wurden ersatzlos gestrichen. Weiterlesen
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen ist ein globales Phänomen und eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Geschlechtsspezifische Gewalt kann überall auftreten: auf der Straße, bei der Arbeit oder zuhause. Sie fängt an bei Alltagssexismus, Stalking, Belästigung, geht über häusliche Gewalt und Vergewaltigung bis hin zu Femiziden. Weiterlesen
machBar37 – gelebte Nachbarschaft
Ende des Jahres 2020 trafen sich Vertreter der Initiative M-Promi und der DEGEWO um über den Leerstand der Gewerberäume an der Marzahner Promenade zu diskutieren und diesem entgegenzuwirken. Es wurde der Vorschlag gemacht, das erste Repaircafé in Marzahn zu eröffnen. Diese Idee fand schnell eine Mehrheit. Das war die Geburtsstunde der machBar37. Weiterlesen
Für eine gleichberechtigte Partizipation und Teilhabe
In unserem Bezirk gibt es vielfältige Möglichkeiten der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in ihren Kiezen. Dazu gehören u.a. das Stadtteilbudget, die Verfügungsfonds über die Koordination Großraumsiedlung und die Aktionsfonds der PFD. Das ist eine großartige Sache zur Umsetzung von Partizipation und Teilhabe. Weiterlesen
Mikrowälder für Marzahn-Hellersdorf
Mit dem „1000 Bäume für Marzahn-Hellersdorf“ Programm haben wir uns ein ambitioniertes, aber auch sehr wichtiges Ziel gesetzt. Denn in Anbetracht des Klimawandels und der Überhitzung in Städten sind Bäume wichtiger denn je. Sie verbessern das Mikroklima der Stadt und sind vor allem in heißen Sommern beliebte Schattenspender. Weiterlesen
2nd Life für Akkus aus E-Fahrzeugen
Die Herstellung von Akkus für Elektrofahrzeuge bringt immer vorerst eine negative Umweltbilanz mit sich, welche erst im Laufe der Nutzung nach ca. 10.000 gefahrenen Kilometern neutralisiert wird. Doch da endet die Betrachtung der Bilanz natürlich noch nicht: Weiterlesen
Mario Czaja will Einführung des Bürgergeldes blockieren
Presseerklärung | Berlin, 30. Oktober 2022 CDU macht Politik gegen über 40.000 Bürgerinnen und Bürger in Marzahn-Hellersdorf Zur Androhung von Mario Czaja die CDU wolle die für Januar 2023 geplante Einführung des Bürgergeldes, unter anderem wegen des angeblich zu hohen Schonvermögens, blockieren, erklärt Kristian Ronneburg, Vorsitzender der… Weiterlesen
Wie sollen wir das alles noch bezahlen?
Kundgebung Samstag 29.10. – 13:30:00 Uhr Cecilienplatz Lebensmittel, Heizen, selbst der Weg zur Arbeit wird immer teurer. Viele Menschen trifft dies wie ein Schlag ins Gesicht. Wie sollen wir über den Monat oder gar über den Winter kommen? Für einen Vier-Personen-Haushalt könnten die Nebenkosten laut Berechnungen bis zu 5 000 Euro teurer werden im… Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen die Durchführung der Ber… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterLinker Treff
Henny-Porten-Straße 10-12
12627 Berlin
Tel.: 030 5412130
Mail: Die Linke M-H
Montags: 10 - 17 Uhr
Dienstags: 13 - 17 Uhr
Donnerstags 13 - 18 Uhr
Freitags: 10 - 13 Uhr