11. Schule digital
Die flächendeckende Ausstattung der Schulen mit digitalen Arbeitsmitteln und ein Internetzugang für alle Schüler*innen sind Voraussetzungen zur aktiven Teilhabe an der Informations- und Wissensgesellschaft und für berufliche Chancen.Schüler*innen und Lehrkräfte brauchen als Arbeitsmittel Computer. Diese müssen ihnen kostenfrei zur Verfügung stehen.
- Alle Schulen müssen so schnell wie möglich an das Breitband angeschlossen werden und über WLAN verfügen können. Bis dahin muss ihnen mobiles WLAN mit entsprechendem Zubehör zur Verfügung gestellt werden.
- Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte und eine professionelle IT-Wartung, IT-Administration und IT-Sicherheitsbeauftragte in allen Schulen sind zwingende Voraussetzungen für digitales Arbeiten an den Schulen.
1. An einer Stadt für alle gemeinsam arbeiten
2. Bezirks- und Ortsteilzentren aktiv gestalten
3. Bezahlbare Wohnungen in allen Stadtteilen
4. Solidarische Gesundheitspolitik praktizieren
6. Digitaler Zugang für alle zur Stadtentwicklung
10. Schulen bauen und modernisieren
12. Ganztagsschulen und Gemeinschaftsschulen stärken
14. Selbstbestimmung für Kinder und Jugendliche
15. Wirtschaft zukunftsfähig entwickeln
17. Grünes Wohnumfeld verteidigen
18. Naturräume sichern, Klima schützen
19. Verkehrswende - ÖPNV bedarfsgerecht anbieten und ausweiten
20. Radverkehr mit Vorrang entwickeln
22. Nachhaltiger Straßen- und Brückenbau für einen Verkehr mit Zukunft
23. Sharing-Mobilität auch für Marzahn-Hellersdorf
25. Bürgerhaushalt weiterentwickeln
29. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit