31. Selbstbestimmt im Alter
DIE LINKE unterstützt den Kampf um Rentengerechtigkeit und fordert eine Grundsicherung imAlter, von der die Senior*innen leben können. DIE LINKE tritt für eine seniorengerechte Infrastruktur und Dienstleistungsangebote, für die flächendeckende Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Personennahverkehr ein. Wir unterstützen weiterhin die Arbeit der Seniorenvertretung und ihre Mitwirkung in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung.
Wir fordern insbesondere:
- die Förderung und den Ausbau von verschiedenen Angeboten des Seniorenwohnens und die Schaffung einer Webseite über diese Angebote,
- einen Masterplan zur Sanierung von Straßenbelägen, Gehwegplatten und die Absenkung von Bordsteinkanten,
- die Schaffung eines „Seniorenshuttle“, das Seniorinnen und Senioren zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Kulturveranstaltungen befördert.
1. An einer Stadt für alle gemeinsam arbeiten
2. Bezirks- und Ortsteilzentren aktiv gestalten
3. Bezahlbare Wohnungen in allen Stadtteilen
4. Solidarische Gesundheitspolitik praktizieren
6. Digitaler Zugang für alle zur Stadtentwicklung
10. Schulen bauen und modernisieren
12. Ganztagsschulen und Gemeinschaftsschulen stärken
14. Selbstbestimmung für Kinder und Jugendliche
15. Wirtschaft zukunftsfähig entwickeln
17. Grünes Wohnumfeld verteidigen
18. Naturräume sichern, Klima schützen
19. Verkehrswende - ÖPNV bedarfsgerecht anbieten und ausweiten
20. Radverkehr mit Vorrang entwickeln
22. Nachhaltiger Straßen- und Brückenbau für einen Verkehr mit Zukunft
23. Sharing-Mobilität auch für Marzahn-Hellersdorf
25. Bürgerhaushalt weiterentwickeln
29. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit