25. Bürgerhaushalt weiterentwickeln
DIE LINKE steht für die Weiterführung und umfassende Weiterentwicklung des Bürgerhaushaltes. Dazu zählt, dass Vorschläge künftig ganzjährig und digital eingereicht werden können und die Abstimmungsphase verlängert wird. Das umfasst die regelmäßige Berichterstattung über den Stand der Realisierung beschlossener Vorschläge von Bürger*innen. Onlineangebot und Onlineabstimmung sind weiter zu entwickeln. Der Onlinezugang ist barrierearm und in leichter Sprache bereitzustellen. Mit dem Bürgerhaushalt will DIE LINKE den Ansatz, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Mitbestimmung zu geben, weiter ausbauen. DIE LINKE setzt sich für die Fortführung des Bürgerbudgets in der Höhe von mindestens 200.000 € je Haushaltsjahr zur Umsetzung von Vorschlägen von Bürger*innen ein.
1. An einer Stadt für alle gemeinsam arbeiten
2. Bezirks- und Ortsteilzentren aktiv gestalten
3. Bezahlbare Wohnungen in allen Stadtteilen
4. Solidarische Gesundheitspolitik praktizieren
6. Digitaler Zugang für alle zur Stadtentwicklung
10. Schulen bauen und modernisieren
12. Ganztagsschulen und Gemeinschaftsschulen stärken
14. Selbstbestimmung für Kinder und Jugendliche
15. Wirtschaft zukunftsfähig entwickeln
17. Grünes Wohnumfeld verteidigen
18. Naturräume sichern, Klima schützen
19. Verkehrswende - ÖPNV bedarfsgerecht anbieten und ausweiten
20. Radverkehr mit Vorrang entwickeln
22. Nachhaltiger Straßen- und Brückenbau für einen Verkehr mit Zukunft
23. Sharing-Mobilität auch für Marzahn-Hellersdorf
25. Bürgerhaushalt weiterentwickeln
29. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit