17. Grünes Wohnumfeld verteidigen
Frei- und Grünflächen zwischen städtischer Bebauung sind prägend für unseren Bezirk, auch vom grünen Wohnumfeld hängt ab, ob Menschen hier gern wohnen. Angesichts der Nachverdichtung setzt DIE LINKE ihren Kampf für den Erhalt von Frei- und Grünflächen fort. Unser Ziel ist, die Nachverdichtung in den Innenhöfen der Großsiedlung mit neuen Wohnbauten auch weiterhin zu verhindern. Die Umwandlung von ausgewiesenen Grünflächen zu Bauland darf nur aufgrund eines dringenden Bedarfs zur Sicherung der sozialen und kulturellen Infrastruktur, z.B. für eine Schule, erfolgen. DIE LINKE setzt sich für die Sanierung des Springpfuhl-Pparks einschließlich erweiterter Spielplatzangebote sowie der Sanierung derKulturdenkmäler, für Sauberkeit im Bürgerpark und die Gestaltung des Raumes zwischen den ehemaligen Ringkolonnaden zum Stadtplatz wie auch für die weitere Ausgestaltung der Park-Trilogie in Hellersdorf und des Elsterwerdaer Platzes ein.
DIE LINKE wird die Sicherung von Kleingartenanlagen durch Bebauungspläne weiterhin unterstützen.
1. An einer Stadt für alle gemeinsam arbeiten
2. Bezirks- und Ortsteilzentren aktiv gestalten
3. Bezahlbare Wohnungen in allen Stadtteilen
4. Solidarische Gesundheitspolitik praktizieren
6. Digitaler Zugang für alle zur Stadtentwicklung
10. Schulen bauen und modernisieren
12. Ganztagsschulen und Gemeinschaftsschulen stärken
14. Selbstbestimmung für Kinder und Jugendliche
15. Wirtschaft zukunftsfähig entwickeln
17. Grünes Wohnumfeld verteidigen
18. Naturräume sichern, Klima schützen
19. Verkehrswende - ÖPNV bedarfsgerecht anbieten und ausweiten
20. Radverkehr mit Vorrang entwickeln
22. Nachhaltiger Straßen- und Brückenbau für einen Verkehr mit Zukunft
23. Sharing-Mobilität auch für Marzahn-Hellersdorf
25. Bürgerhaushalt weiterentwickeln
29. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit