32. DIE LINKE – BÜRGERNAH UND TRANSPARENT VOR ORT
DIE LINKE wird auch weiterhin die Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte und Möglichkeiten informieren. Sie wird Widerstand gegen soziale Ungerechtigkeit unterstützen und organisieren sowie für ein soziales und solidarisches Miteinander eintreten.
Vertreterinnen und Vertreter der LINKEN, die sich in politischer Verantwortung im Abgeordnetenhaus, im Bezirksamt oder der BVV befinden, werden für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtteilen zur Verfügung stehen und auch weiter regelmäßigBürgersprechstunden durchführen. Sie werden weiterhin interessierten Bürgerinnen und Bürgern Stadtteilwanderungen und Kiezspaziergänge anbieten und durch Anhörung von Vereinen, Gewerkschaften, Verbänden und Unternehmen die Tätigkeit der Fraktionen im Abgeordnetenhaus und der BVV sowie des Bezirksverbandes qualifizieren.
Die Linksfraktion in der BVV wird wie bisher in öffentlicher Sitzung tagen und Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit geben, um über sie bewegende Themen zu reden. Durch eine offensive Öffentlichkeitsarbeit über das Internet, die lokalen Medien und die Zeitung „Linksfraktion Aktuell“ wird umfassend über die kommunalpolitische Arbeit informiert. Mit einem eigenen Online-Portal will die Linksfraktion Bürgerinnen und Bürgern erleichtern, Vorschläge für Anträge oder Anfragen einzustellen, die von den Bezirksverordneten in die BVV oder ihre Ausschüsse eingebracht werden.
Ihre Mitarbeit, Ihre Vorschläge zu diesem Wahlprogramm und zur aktuellen bezirklichen Politik sind gefragt, liebe Marzahn-Hellersdorferinnen und Marzahn-Hellersdorfer!
1. An einer Stadt für alle gemeinsam arbeiten
2. Bezirks- und Ortsteilzentren aktiv gestalten
3. Bezahlbare Wohnungen in allen Stadtteilen
4. Solidarische Gesundheitspolitik praktizieren
6. Digitaler Zugang für alle zur Stadtentwicklung
10. Schulen bauen und modernisieren
12. Ganztagsschulen und Gemeinschaftsschulen stärken
14. Selbstbestimmung für Kinder und Jugendliche
15. Wirtschaft zukunftsfähig entwickeln
17. Grünes Wohnumfeld verteidigen
18. Naturräume sichern, Klima schützen
19. Verkehrswende - ÖPNV bedarfsgerecht anbieten und ausweiten
20. Radverkehr mit Vorrang entwickeln
22. Nachhaltiger Straßen- und Brückenbau für einen Verkehr mit Zukunft
23. Sharing-Mobilität auch für Marzahn-Hellersdorf
25. Bürgerhaushalt weiterentwickeln
29. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit